Für unsere Jugendarbeit in Dreieich wurden wir im Jahr 2013 mit dem Jugendförderpreis der Sparkasse Langen-Seligenstadt ausgezeichnet. Das nehmen wir seitdem als Ansporn für die Zukunft und entwickeln unsere Jugendarbeit fortlaufend weiter.

Wir gewährleisten kontinuierlich die Weiterentwicklung des Handballsports und die Förderung  von sozialen Kompetenzen, Teamfähigkeit, Reaktionsvermögen, taktisches Verständnis, Schnelligkeit, Koordination, Spannkraft und Kondition. Auch die Integration und Verständigung unabhängig von Nationalität, Konfession, Alter und Geschlecht werden von uns seit Jahren erfolgreich praktiziert. 

Über 70 Trainer, Betreuer, Schiedsrichter, Zeitnehmer, Helfer, u.v.m. sorgen aktuell für einen funktionierenden Spielbetrieb. Für Tempo, Tore, blitzschnelle Aktionen, technische Kabinettstücke der Angreifer und tolle Torwartaktionen sorgen unsere Spieler und Spielerinnen. 
Gerne dürfen Sie uns in der Hans-Meudt-Halle, HSV-Halle oder Weibelfeldhalle besuchen und sich selbst ein Bild von der überaus faszinierenden Sportart Handball machen.  

HSG Dreieich – „Ein Sport – ein Ziel – ein Verein“ 

Dieses umfassende Sport- und Ausbildungsangebot werden wir auch zukünftig handballbegeisterten Menschen zur Verfügung stellen und mit zielgerichteter Talentförderung verbinden.
Hierzu wird die qualitative Weiterentwicklung der Trainer und Trainerinnen und Teams laufend fortgeführt und Perspektiven eröffnet.
Unterstützend wirken hier die festen jährlichen Veranstaltungen der HSG Dreieich auf dem Dreieichenhainer Weihnachtsmarkt, der Haaner Kerb, Saisoneröffnungsfeier, u.a.. Denn Geselligkeit und Spaß haben traditionell einen hohen Stellenwert bei den Handballern aus Dreieich, denn

„Wir machen mehr als nur dem Ball hinterherzurennen!“

Als unsere wichtigsten Aufgaben sehen wir:

  • Bereitstellung eines umfassenden Sportangebots für Kinder und Jugendliche, verbunden mit echter Talentförderung.
  • Qualitative Weiterentwicklung der aktiven Mannschaften als Perspektive für unsere Jugendlichen.
  • Gewährleistung der kontinuierlichen Entwicklung des Handballsports sowie die Förderung gemeinschaftlicher gesellschaftlicher und sportlicher Interessen in Dreieich.
  • Vermittlung sozialer Fähigkeiten durch Mannschaftssport.
  • Beitrag zur Integration und Verständigung.