„Der letzte Tanz“ – Die Kichererbsen feiern erfolgreichen Saisonabschluss

Zum Saisonabschluss reiste der frischegebackene Bezirksligameister der weiblichen D-Jugend, unsere Kichererbsen der HSG Dreieich, über das verlängerte Wochenende um Christi Himmelfahrt zu einem internationalen Handballturnier in die Niederlande. Aufgrund von anderweitigen Verpflichtungen konnten leider nur 9 Spielerinnen die Reise mit antreten.
 
Mit dem SVD-Bus und einer kleinen Fan-Schar ging es am Vatertag dann 370km in Richtung Arnheim, Niederlande. Dort erwartete das Team ein hervorragend organisiertes Jugend-Handballturnier der gastgebenden DFS Arnhem. Insgesamt nahmen knapp 80 Mannschaften aus Dänemark, Deutschland, Frankreich, Norwegen, den Niederlanden und Polen in den verschiedenen Altersgruppen teil.
 
Ein Großteil der Teams nächtigte, wie die Dreieicher Delegation, mit Luftmatratze und Schlafsack in Klassenräumen einer Schule, was Klassenfahrtatmosphäre aufkommen ließ und die Kontaktaufnahme zu anderen Teams erleichterte.
 
In einer Round-Robin-Vorrunde (jeder gegen jeden) mussten die Dreieicherinnen am ersten Tag gegen die Handbalschool Gelre (NL) 13:2 Sieg, HSG Solingen-Gräfrath (D) 12:15 Niederlage und das polnische Team aus Zabrze – 11:14 Niederlage antreten. Die beste Leistung des Tages zeigten die Kichererbsen gegen den Nachwuchs des Zweitbundesligisten aus Solingen, den sie trotz massiver körperlicher Unterlegenheit an den Rand einer Niederlage brachten. Allerdings kostete das Spiel enorm viel Kraft bei subtropischen Bedingungen in den verschiedenen Hallen, so dass gegen Zabrze der „Tank leer“ war und man sich eine unnötige Niederlage einhandelte.
 
Nach einem kurzen Stimmungstief und Analyse der Situation schöpfte man schnell wieder Mut. Um das Finale zu erreichen, musste bei einem noch ausstehenden Spiel ein 15 Tore Defizit gegenüber dem polnischen Team aufgeholt werden. Die Dreieicherinnen hatten es im Abschlussspiel der Vorrunde mit dem bislang sieglosen Team des Gastgebers aus Arnheim zu tun, während es für die polnischen Spielerinnen gegen die bis dahin ungeschlagenen Solinger ging.
 
Bevor aber die entscheidenden Partien am Samstagmorgen angepfiffen wurden, hatte man am Freitagabend noch sehr viel Spaß auf der „Players Disco Party“, wo man mit anderen Teams, wie mit den Jungs der TG Friedberg (Smile), feiern konnte.
 
Nach zeitigem Wecken und Frühstück in der Schule standen die Kichererbsen pünktlich um 8:55 Uhr auf der Platte und brannten in den 20 Minuten Spielzeit ein wahres Offensivfeuerwerk ab. Am Ende stand ein 20:1 auf der Anzeigetafel und als dann 1h später die 12 Tore-Niederlage der Polinnen gegen Solingen die Runde machte, war die Freude über den Finaleinzug riesig.
 
Somit trat man zum zweiten Mal gegen die bis dato immer noch unbesiegten Solinger an, mit dem festen Willen, diesmal den Spieß umzudrehen. Aber leider hatten die Handballgötter kein Einsehen – im Abstand von wenigen Minuten verletzten sich mit Tia und Louisa beide Führungsspielerinnen, so dass die Dreieicherinnen defacto ohne Wechseloptionen die restliche Partie durchspielen mussten, u.a. mit Ela und Elisa, die erst im vergangenen Sommer mit Handballspielen angefangen hatten, während die gegnerische Auswechselbank prall gefüllt war. Was aber, angeführt von Kiana im Tor in Bestform und die aufopferungsvoll kämpfenden Smilla, Ceyda, Laura, Dunya und eben Ela und Elisa zeigten, war Extraklasse. Sie kämpften um jeden Ball und hielten das Spiel bis zum Ende eng und so fühlte sich die 9:6 Finalniederlage am Ende sogar ein wenig wie ein Sieg an und war ein krönender Abschluss für die Ära der Kichererbsen. Das über das ganze Turnier vorbildliche Verhalten des Teams auf dem Platz wurde zusätzlich mit dem 1. Platz in der Fairplay-Wertung und einem Sachpreis belohnt, den man neben der Trophäe für Platz zwei mit nach Hause nehmen durfte.
 
Was im Sommer 2022 unter Führung von Alex und Doro als Projekt „weibliche D-Jugend“ mit mehr als die Hälfte noch jüngeren E-Jugend Spielerinnen begann, und mit einer 2:27 Niederlage gegen die Baggerseepiraten aus Rodgau im September 2022 startete, endete nun mit einer Bezirksligameisterschaft in 2025 und einem zweiten Platz bei einem internationalen Turnier. Was für eine sensationelle Entwicklung!!!
 
Wir wünschen allen Kichererbsen, ob in der weiblichen D- oder C-Jugend bei unserem Jugend-Kooperationspartner in Langen, oder bei einem anderen Verein alles Gute und viel Erfolg. Und vielleicht gibt es ja ein Wiedersehen auf dem Feld, wie bei Tia, Kiana und Louisa in der nächsten Saison in Hessens höchster C-Jugend Spielklasse, der Regionalliga, dann allerdings zum ersten Mal nicht mehr als Teamkameradinnen, sondern als Konkurrenten um die Hessenmeisterschaft (Tia, Kiana – Bensheim; Louisa –Kriftel).

Arnhem-Cup 2025 Bildnachweis: Privat.